Herzlich willkommen!
ACHTUNG!
Laut neuer Coronaverordnung sind Präsenzkurse in der Volkshochschule bis zum 31. Januar 2021 untersagt.
Wir bitten um Ihr Verständnis! Bitte bleiben Sie gesund!
Sehr geehrte Damen und Herren!
Sie alle haben sicherlich mit großer Sorge die Entwicklungen der Corona-Pandemie verfolgt. Noch schneller als befürchtet sind die Infektionszahlen wieder dramatisch angestiegen – in Deutschland, in unseren europäischen Nachbarländern und auch weltweit. Diese Entwicklung verlangt von uns allen nun ein besonnenes und entschlossenes Handeln.
um Semesterstart war landauf, landab zu spüren, wie sehr sich Menschen aller Altersgruppen darüber freuten, nach Monaten großer Einschränkungen wieder miteinander in Austausch zu treten, neue Impulse zu erhalten und Qualifikationen zu erwerben, die das eigene Leben bereichern. Volkshochschulen haben das ermöglicht – verantwortungsvoll und mit großem Bedacht.
Die Politik in Bund und Ländern erkennt die wichtige Rolle der Volkshochschulen an. Viele Länder haben bereits am Donnerstag klar zum Ausdruck gebracht, dass Volkshochschulen ebenso wie Schulen Teil des Bildungssystems sind und deshalb ihren Betrieb in den kommenden Wochen fortsetzen können.
Wir sind sehr froh über diese Anerkennung. Es ist ein ungewöhnlich deutliches Bekenntnis zur öffentlichen Weiterbildung. Damit verbunden ist die Botschaft: Die Volkshochschulen sind wichtig und unverzichtbar – für jede und jeden Einzelnen und für das Gemeinwesen.
Wir alle sind aufgefordert, physische Kontakte und Begegnungen auf ein existenziell notwendiges Minimum zu beschränken, um der weiteren Verbreitung von Corona Einhalt zu gebieten. Und gleichzeitig muss das Leben auch weitergehen, müssen wir dafür Sorge tragen, dass unsere Gesellschaft zusammenhält, dass niemand auf der Strecke bleibt, dass lebenswichtige Versorgung gewährleistet ist. Dazu gehört auch die Versorgung mit Bildung.
Indem die Volkshochschulen ihren Betrieb in den kommenden Wochen fortsetzen können, gewährt die Politik den Einrichtungen einen wertvollen Entscheidungsspielraum.
(Auszug Botschaft Präsidentin und der Vorsitzende des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V., Annegret Kramp-Karrenbauer und Martin Rabanus)
Aktuelles aus der VHS Nattheim
Programmheft 2. Semester 2020
Hier finden Sie die PDF-Datei des VHS-Programms zum herunterladen.
vhs.wissen live
vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm:
Hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und...
Kurzwebinare für Seniorinnen und Senioren
Am Leben teilhaben - trotz Kontakt-Beschränkungen
Das Coronavirus schränkt das öffentliche Leben ein. Ganz besonders trifft es ältere Personen. Nicht...
gesundaltern@bw
Erklärvideo: So nehmen Sie an unseren digitalen Veranstaltungen teil: https://youtu.be/Kw8-h_r7JHc
Die Digitalisierung wirkt in alle Lebensbereiche....
Kulturprogramm VHS Nattheim
Abgesagt:
Pfefferle und Zipperle mit "Woisch no?" am Sonntag, 15. November 2020 muss leider coronabedingt abgesagt werden.
Neuer Termin: Sonntag,...