Herzlich willkommen!
Liebe Leserin, lieber Leser!
Gemeinsam lernen und zusammenarbeiten, anderen begegnen, sich miteinander austauschen und gegenseitig unterstützen, sei es im Bereich der Umweltbildung, der Kultur, der Gesundheit oder der Bewegung, das ist lebendige Volkshochschule. Die Volkshochschule Nattheim-Dischingen präsentiert Ihnen heute das Programm für das Herbst-/Wintersemester 2022/2023. Weil das Lernen nicht nur im sprichwörtlichen Sinne niemals aufhört, laden wir Sie hiermit Jahr für Jahr ein, das breite Bildungsangebot unserer Volkshochschule rege zu nutzen. Die Erwachsenenbildung hat hier eine Heimat, die sich in ansprechenden Angeboten in Kunst und Kultur, in der Sprachbildung, der Gesundheitserhaltung vielfältig ausdrückt. Diese Mannigfaltigkeit spiegelt sich im aktuellen Programm vollständig wieder. Sie soll die Neugier wecken und „Lust auf Bildung“ machen. Wie stellte schon Heinrich Heine fest: „Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt.“ Im Herbst-/Wintersemester erwarten Sie unsere altbewährten Kurse. Darüber hinaus ergänzen neue Kurse und Veranstaltungen unser Programm. So findet z.B. wieder eine Ballettfahrt nach Stuttgart statt. Gemeinsam mit „Kultur in der Arche“ findet das Kulturprogramm mit Helmfried von Lüttichau in der Gemeindehalle statt. Melanie und Michael Schürle lesen aus ihrem Buch "Das Vermächtnis von Thoughts Hall". Es wird u.a. Vorträge zu folgenden Themen geben: „Vorsorge treffen - Vollmacht, Patientenverfügung, Testament“ und „Bankgeschäfte im Wandel der Digitalisierung“. Mit dem neuen VHS-Programm für unsere Gemeinden laden wir Sie wieder ganz herzlich ein: Wählen Sie aus dem Programm jene Kurse und Veranstaltungen, die Ihren Vorstellungen entsprechen. Wir wünschen Ihnen ein interessantes und spannendes Herbst-/Wintersemester 2022/2023!
Herzlichst
Norbert Bereska, Bürgermeister Nattheim
Alfons Jakl, Bürgermeister Dischingen
Aktuelles aus der VHS Nattheim
Kooperationskurse
Die mit diesem Logo markierten Kurse sind Kooperationskurse von zwei oder mehreren der kooperierenden Volkshochschulen aus Herbrechtingen, Gerstetten,…
Programmheft 2. Semester 2022
Hier finden Sie die PDF-Datei des VHS-Programms zum herunterladen.
vhs.wissen live
vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm:
Hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und…