Verbraucherbildung BW und Smart Sufer


Verbraucherbildung Baden-Württemberg
Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und die rasante digitale Entwicklung stellen Jugendliche und Erwachsene zunehmend vor neue Herausforderungen. Damit Verbraucher kompetent mit den Vorteilen und Risiken der vielfältigen Entwicklungen umgehen können, braucht es kontinuierlich neutrale Hilfen - ein Leben lang. In der Veranstaltungsreihe, die im Rahmen des Projekts "Verbraucherbildung für Erwachsene und Familien in Baden-Württemberg" entstanden ist, geben Experten grundlegende Einblicke zu aktuellen Themen der Verbraucherbildung.
Hier klicken!

 

Smart Surfer - Fit für die digitale Zukunft
Der digitale Wandel umfasst alle Lebensbereiche und für die meisten von uns ist das Internet zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Die Digitalisierung bietet für Verbraucher viele Möglichkeiten und Chancen, insbesondere auch für die älteren Generationen. Doch nicht alle können gleichermaßen einen Vorteil aus den neuen digitalen Optionen ziehen. Für viele stellen sich noch Fragen wie: Was ist beim Einkaufen im Internet zu beachten? Wie bucht man eine Reise online? Wo lauern Gefahren im Netz und wie kann man sich davor schützen? Hinzu kommt, dass die schnelle technische und inhaltliche Entwicklung des Internets von allen Nutzer – ob alt oder jung – ein ständiges Lernen und Informieren über neue Angebote und Nutzungsformen verlangt. In dieser Online-Reihe erhalten Sie hilfreiche Informationen zu den vielfältigen Möglichkeiten des Internets sowie Tipps zur sicheren und souveränen Nutzung und es wird auch ein Ausblick in die digitale Zukunft gegeben. Die Online-Reihe wird im Rahmen des Projekts „Verbraucherbildung für Erwachsene und Familien in Baden-Württemberg“ durchgeführt und über eine Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) ermöglicht.
Hier klicken!

 


Zurück