Kursdetails

123-2604-O Onlinevortrag: Die Kreuzigung Geschichte, Theologie, Ikonografie

Beginn Do., 13.04.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 8,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Markus Golser

Gehören die Geburt und die Passion Christi seit Jahrhunderten zu den Kernbotschaften des Christentums, so spielen die beiden Themen bei den frühen Christen eine noch untergeordnete Rolle. So dauert es bis in die Mitte des 5. Jahrhunderts, ehe die Kreuzigung Thema der christlichen Kunst wird. Betonen die frühen Darstellungen noch den Sieg eines „Christus triumphans“ über den Tod, so schildern seit dem Späten Mittelalter die Künstler in teils drastischer Weise die Leides eines „Christus patiens“.

Der Online-Vortrag hinterfragt die biblischen Texte hinsichtlich ihrer historischen Authentizität und zeichnet die Entwicklungslinien der Kreuzigungsdarstellungen bis in die Gegenwartskunst nach.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gmünder VHS statt.




Kursort

Online über ZOOM




Termine

Datum
13.04.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Online über ZOOM