Herzlich willkommen!

Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Volkshochschule ist ein Ort, an dem Menschen voneinander und miteinander lernen und gemeinsam gestalten – unabhängig von ihrer Herkunft, Bildung, Religion und Geschlecht, in jedem Alter, mit ganz individuellen Bildungs- und Lerninteressen und in unterschiedlichen Fachrichtungen. Für viele Menschen ist die Volkshochschule ein Ort der Begegnung, aber sie dient auch der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Die VHS Nattheim-Dischingen hat ein neues Programm geplant, das Gewohntes genauso enthält, wie ganz neue Bildungsangebote. Die neuen Angebote sollen Freude bereiten und das Leben bereichern, egal ob es sich um Entspannungskurse, kreative Angebote, Sprachkurse oder Computerkurse handelt. Wie Sie sehen, gehen unserer VHS die Themen nicht aus. Im Gegenteil, die VHS wird immer wichtiger. Die Welt dreht sich schneller, die Halbwertzeit von Wissen und Können nimmt immer weiter ab. Deshalb wird die VHS auch in den nächsten Jahrzehnten unverzichtbar bleiben.

Nun wünschen wir Ihnen aber viel Vergnügen bei einem Streifzug durch die Programmangebote. Wir würden uns freuen, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung auch persönlich begrüßen zu dürfen.

Auf unserer Webseite finden Sie alle Kurse dieses Programmheftes sowie zusätzlich Onlinekurse anderer Volkshochschulen, mit denen wir uns vernetzt haben. Denn Volkshochschulen sind Teil einer zunehmend vernetzten Gesellschaft. Daher lautet das Jahresthema der Volkshochschulen in diesem Jahr auch „Vernetzt!“.

Wir wünschen Ihnen ein interessantes und spannendes Frühjahr-/Sommersemester 2023!

Herzlichst

Norbert Bereska, Bürgermeister Nattheim

Dirk Schabel, Bürgermeister Dischingen

 

 

Aktuelles aus der VHS Nattheim

Kooperationskurse

Die mit diesem Logo markierten Kurse sind Kooperationskurse von zwei oder mehreren der kooperierenden Volkshochschulen aus Herbrechtingen, Gerstetten,…

Weiterlesen

Junge VHS

Hier finden Sie die PDF-Datei der Jungen VHS zum herunterladen.

Weiterlesen

Programmheft 1. Semester 2023

Hier finden Sie die PDF-Datei des VHS-Programms zum herunterladen.

Weiterlesen

vhs.wissen live

vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm:

Hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und…

Weiterlesen

gesundunddigital@Ländlicher Raum

Gesund und digital im ländlichen Raum

Die Digitalisierung wirkt in alle Lebensbereiche, davon betroffen sind Menschen aus allen Generationen.…

Weiterlesen

Kursempfehlungen

ab 26.05.2023 ,10:00 - 18:00 Uhr. Kursort: Segelfluggelände Neresheim

Demnächst

ab 22.07.2023 ,13:00 - 24:00 Uhr. Kursort: Bregenz
ab 04.07.2023 ,19:45 - 21:15 Uhr. Kursort: Zimmer 225, VHS Nattheim
ab 01.07.2023 ,10:00 - 16:00 Uhr. Kursort: Werkraum, UG Wiesbühlschule Nattheim
ab 01.07.2023 ,10:00 - 14:00 Uhr. Kursort: Korallen- und Heimatmuseum (Alte Schule